Anlässlich des 100jährigen Geburtstags der Zeitschrift SIGNAL+DRAHT wird im Beitrag die Entwicklung der Bahn-Telekommunikation bei den deutschen Bahnen (Deutsche Reichsbahn, Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bahn) in den letzten 100 Jahren beleuchtet. Beschrieben wird die Entwicklung von der Freileitung zum Lichtwellenleiter, vom OB-Fernsprecher zur digitalen Betriebsfernsprechanlage, vom Klappenschrank zu ISDN, vom Knallfunken zu GSM-R, vom Morsetelegrafen zum Datennetz, vom Klappentableau zur Betrieblichen Gefahrenmeldeanlage, vom Schalterdrucker zur modernen Verkaufstechnik sowie vom Fernmeldedienst zum öffentlichen Anbieter von Telekommunikationsleistungen - und wieder zurück.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hundert Jahre Bahn-Telekommunikation



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 98 , 1+2 ; 38-52, 54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hundert Jahre Bahn-Telekommunikation

    Knewitz, Rainer | Tema Archiv | 2006


    100 [Hundert] Jahre Turmberg-Bahn : 1888 - 1988

    Lindemann, Klaus E. R. ;Rechenberger, Horst E. | TIBKAT | 1988



    Modernisierung der Bahn-Telekommunikation

    Vrielink, Achim | Tema Archiv | 2009


    Tradition und Leistungsstärke - Hundert Jahre Berliner U-Bahn

    Kemminer, Marku / Gorell, Joachim / Wazlak, Klau | IuD Bahn | 2002