Anlässlich des 100jährigen Geburtstags der Zeitschrift SIGNAL+DRAHT wird im Beitrag die Entwicklung der Bahn-Telekommunikation bei den deutschen Bahnen (Deutsche Reichsbahn, Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bahn) in den letzten 100 Jahren beleuchtet. Beschrieben wird die Entwicklung von der Freileitung zum Lichtwellenleiter, vom OB-Fernsprecher zur digitalen Betriebsfernsprechanlage, vom Klappenschrank zu ISDN, vom Knallfunken zu GSM-R, vom Morsetelegrafen zum Datennetz, vom Klappentableau zur Betrieblichen Gefahrenmeldeanlage, vom Schalterdrucker zur modernen Verkaufstechnik sowie vom Fernmeldedienst zum öffentlichen Anbieter von Telekommunikationsleistungen - und wieder zurück.
Hundert Jahre Bahn-Telekommunikation
Signal+Draht ; 98 , 1+2 ; 38-52, 54
01.01.2006
17 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hundert Jahre Bahn-Telekommunikation
Tema Archiv | 2006
|100 [Hundert] Jahre Turmberg-Bahn : 1888 - 1988
TIBKAT | 1988
|Tradition und Leistungsstärke - Hundert Jahre Berliner U-Bahn
Online Contents | 2002
|Modernisierung der Bahn-Telekommunikation
Tema Archiv | 2009
|Tradition und Leistungsstärke - Hundert Jahre Berliner U-Bahn
IuD Bahn | 2002
|