Bei der Kontraktlogistik, die durch ein projektbezogenes Outsourcing kundenspezifischer Individualleistung geprägt ist, gelten völlig andere Spielregeln als bei netzbasierten Transportleistungen. Mögliche Leistungen sind Lagerung, Transport, produktionssynchrone Zulieferung, Kommissionierung, Vorproduktion und Mehrwertdienste. Mit den meist mittelfristig geschlossenen Verträgen (in der Regel drei Jahre) werden die Qualität der Leistungen, Haftung und Preise geregelt. Mega-Deals wie der zwischen DHL und Exel waren für die Logistikbranche bisher untypisch. Die kritische Frage ist weniger die Größe als vielmehr die Frage, wie lösen Kontraktlogistiker das Problem, wenn ihre Kunden lagerbasierte Individuallösungen und flächendeckende Distributionsleistungen aus einer Hand beziehen wollen? Für Kenner der Szene ist die Situation auf dem Markt neu und ungewohnt.
Größe ist nicht allein entscheidend
Konzentration in der Kontraktlogistik: Im Wettbewerb zeichnen sich neue Spielregeln ab
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 60 , 12 ; 5
01.01.2006
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Seitenblick - Grösse allein ist nicht entscheidend
Online Contents | 2006
Nicht politische Grenzen, Verkehrsströme sind entscheidend
IuD Bahn | 1994
|"Die Temperatur ist nicht alleine entscheidend"
Online Contents | 1998
|Größe allein bietet keine Erfolgsgarantie
IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2003
|