Im ersten Teil des Beitrages in Heft 12/2005 (Bestell-Nr.: I0548774) wurden in einer ersten Rechtsprechungsübersicht wesentliche Entscheidungen zu den Grundsätzen und Grundbegriffen der Betriebsratswahl abgedruckt. Im zweiten Teil werden wichtige und neuere Entscheidungen rund um die Wahlleitung und die Durchführung der Wahl in Leitsatzform (halbfett) dargestellt. Es wird u.a. eingegangen auf die Bestellung des Wahlvorstands, Wahlschutz und Wahlkosten, Schulungen für Wahlvorstandsmitglieder, Aufstellen der Wählerliste und Auskunftserteilung, Ermittlung der Größe des Betriebsrats, Wahlausschreiben, Wahlvorschläge, Briefwahl usw. Wegen der hierzu im vereinfachten einstufigen und vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren - insbesondere zur Bestellung/Wahl des Wahlvorstands, Aufstellung von Wahlvorschlägen, zu Fristläufen und nachträglicher schriftlicher Stimmabgabe (vgl. etwa §§ 14 a, 17 a BetrVG, §§ 28 ff. WO) - bestehenden Besonderheiten dürfen die Aussagen in den zum "normalen" Wahlverfahren (Regelwahlverfahren) ergangenen Entscheidungen auf diese Verfahrensarten nicht ungeprüft übertragen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsratswahl


    Untertitel :

    Teil II - Wahleinleitung und Wahldurchführung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 1 ; 45-50


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsratswahl

    Hayen, Ralf-Peter | IuD Bahn | 2006


    Betriebsratswahl und Kündigungen

    Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 2005


    Der Schutz der Betriebsratswahl

    Berg, Peter | IuD Bahn | 2009