Das europäische Schienennetz ist eine wichtige Lebensader für eine Vielzahl wirtschaftlicher Prozesse. Während Europa zu einem einheitlichen Binnenmarkt zusammengewachsen ist, hat die Integration der Schienennetze allerdings erst begonnen. Sowohl technische als auch bürokratische Barrieren bewirken, dass der durchgehende innereuropäische Bahnbetreib weiterhin hochkomplex und kostspielig ist. Diese Diskrezpanz ist maßgeblich für die schwache Wettbewerbsfähigkeit der Schiene gegenüber anderen Verkehrsträgern verantwortlich. Für eine zügige und effiziente Integration bietet die Bahnindustrie innovative Konzepte, durch deren Einsatz technische Barrieren an Ländergrenzen ihre Wirkung verlieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Status Quo der Bahnen in Europa, die Bedürfnisse der Kunden, innovative Lösungen der Bahnindustrie, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsraums EU sowie über die Anforderungen an Betreiber und Politik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine zügige Integration der europäischen Schienennetze stärkt das Wachstumspotenzial der gesamten EU


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 1-2 ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch