Biodiesel wird gemäß EN 14214 normgerecht produziert und nach Vorgaben ständig durch die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement (AGQM) kontrolliert. Dadurch erfüllt Biodiesel gemäß Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (ufop) alle Voraussetzungen, um in modernen Dieselmotoren und Einspritzsystemen eingesetzt zu werden. Grundsätzlich unbedenklich ist die Beimischung von Biodiesel zum konventionellen Dieselkraftstoff, Biodiesel pur ist dagegen nicht für jeden Serienmotor geeignet. Nicht nur unter dem Aspekt der Energiealternative verdient Biodiesel Beachtung, Biodiesel soll gemäß ufop auch den Rußausstoß um etwa 60 % verringern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftstoff vom Lande



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 54 , 7/8 ; 45-46


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kraftstoff-Wirkungsgrad-Schätzsystem, Kraftstoff-Wirkungsgrad-Schätzverfahren und Kraftstoff-Wirkungsgrad-Schätzprogramm

    TAKEUCHI TOMOHARU / NAGASHIMA NORIMITSU / TAKEUCHI TAKESHI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kraftstoff-Fördereinheit

    MARKEFKA KLAUS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Kraftstoff-Verbrauchsmessgeraet

    Romess Rogg,Schwenningen | Kraftfahrwesen | 1976


    Kraftstoff-Report

    Online Contents | 1994


    KRAFTSTOFF-SAUGEINLASSELEMENT

    YAMAUCHI TAKEHIRO / YOSHIDA KOJI / KANIE TAKASHI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff