Erste Erfahrungen in der Fahrzeugindustrie und bei Fahrzeughaltern belegen, dass der Biodieseleinsatz bei Transportern sich nur bei hohen Jahreskilometerleistungen rechnet. Überwiegendes Langstreckenfahren mit wenigen Kaltstarts verringern das Risiko von Schäden im Bereich der Einspritzanlage, die Verwendung leistungsstärkerer Motoren gleicht den kraftstoffbedingten geringeren Energiegehalt aus. Ein Wechsel zwischen mineralischem Diesel und Biodiesel ist wegen möglicher Schäden an Dichtungsmaterialien nicht zu empfehlen, bei unvorsichtigem Tanken erzeugt Biodiesel Lackschäden an der Karosserie. Mit Blick auf die Kritikpunkte ist mit DIN 51506 eine Qualitätsnorm in Bearbeitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Treibstoff für Dauerläufer



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 54 , 4 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Feuersicherer Treibstoff

    Southwest Res.Inst.,San Antonio,US | Kraftfahrwesen | 1978


    Treibstoff Wirrwarr

    Bartsch,C. | Kraftfahrwesen | 2006


    Treibstoff-Verbrauchstester

    Kraftfahrwesen | 1976


    Erdgas als Treibstoff ?

    Kipfer,F. | Kraftfahrwesen | 1986