Die Europäische Kommission erarbeitet im Rahmen ihrer Leitlinien für die künftige EU-Umweltpolitik mehrere "Thematische Strategien", von denen aus Sicht der Städte die "Thematische Strategie für die städtische Umwelt" von besonderer Bedeutung ist. Der Deutsche Städtetag warnt davor, weitere Planverpflichtungen für die Städte festzuschreiben. Vielmehr seien angesichts der umfassenden und bereits sehr komplexen Planungssysteme in Deutschland Integration und Bündelung planerischen Vorgehens anzustreben. EU-weite empfehlende Checklisten, Kriterienkataloge und Erfahrungsaustausch seien wichtig, um gute Beispiele zu ermitteln und zu verbreiten. Mit Blick auf die begrenzten Finanzmittel sei eine Thematische Strategie "Finanzielle Konzepte für umweltorientierte Stadtentwicklungen" wünschenswert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thematische Strategie für die städtische Umwelt


    Beteiligte:
    Welge, Axel (Autor:in)

    Erschienen in:

    der städtetag ; 58 , 4 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch