Am 17. Oktober 2005 brach ein Brand im Ringlokschuppen des einstigen Bw Nürnberg Hbf aus und vernichtete wertvolle historische Fahrzeuge. Unter den Beschädigten oder zerstörten Fahrzeugen waren Dampfloks (Adler, 01 150, 23 105, 45 010, 50 622, 86 457, 89 801, 89 301), Elektroloks (E 7509), Dieselloks (V 80 002, V 200 002, 211 023, 212 023, 212 330, 360 150, 360 151) und Triebwagen (201, 627 001). Das Gelände gehört DB Immobilien, der Lokschuppen dagegen DB Regio, die ihn an das Museum vermietet hatte. Der Schuppen war brandversichert, nicht aber das Inventar. Der Beitrag zieht Bilanz über die Schäden und berichtet über Folgen und Wiederaufbaupläne.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großbrand im DB Museum


    Untertitel :

    Historische Fahrzeuge zerstört



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 43 , 12 ; 15-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Großbrand in Elsterwerda

    Unkenstein, Hans-Dieter / Zinke, Lothar | IuD Bahn | 1998



    Großbrand wütete in Ettenheim

    Hoffmann, Heidi / Hoffmann, Wolfgang | DataCite | 2024

    Freier Zugriff


    Museum reviews

    Churella, Albert J. | Online Contents | 2004