Pünktlichkeit ist zurzeit nicht die Stärke der indischen Eisenbahn. Um dieses Problem zu lösen, hat man beschlossen ein Programm zur Qualitätsverbesserung durchzuziehen, das hier beschrieben wird. Pünktlichkeit wurde deshalb neu definiert: Ein Personenzug beispielsweise, der von einem Ende des Landes ans andere viele Teilnetze, durchfährt, hat zwar einen festen Fahrplan, aber nur die Abfahrtzeit und die Ankunftszeit werden tatsächlich eingehalten. Zwischenhalte spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das Zugpersonal ist auf dem gesamten Laufweg angewiesen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auszufahren. Dadurch, dass das Netz der IR vielerorts noch eingleisig ist, erschweren Kreuzungen die Zugförderung, was durch mehrgleisigen Ausbau reduziert werden soll. Durch Belohnung von Pünktlichkeit soll das Personal einen Anreiz zur Verbesserung der Situation erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Punctual running of trains: Expectations, economics and effort


    Weitere Titelangaben:

    Pünktlichkeit im Zugverkehr: Erwartungen, Wirtschaftlichkeit und Anstrengunegn



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 51 , 8 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Two Trains Running

    Wilson, August | TIBKAT | 1992


    Train punctual operation auxiliary machine

    ZOU ZEYU / WANG RUI / LI QIANG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Keeping the trains running

    Semmen, Peter | IuD Bahn | 1998


    Simulation and Calculation of punctual Joining Elements

    Hahn, O. / Rohde, A. / VDI; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1996


    The cost of running fast trains

    Hudson, G.R. | Engineering Index Backfile | 1900