Im Beitrag sollen die verschiedenen aufeinander folgenden positiven und negativen Etappen der Entwicklung der Eisenbahn unter dem Aspekt der internationalen Normierungsdynamik dargestellt werden. In Hamburg traten im Jahr 1847 Bahnvertreter als "Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen" mit der Absicht zusammen, Bedingungen für das Lösen bahntechnischer Probleme bei Infrastruktur und Fahrzeugentechnik festzulegen. Dieser Verein stand allen normalspurigen Bahnunternehmen mit mindestens 100 km Streckenlänge für den Personen- und Güterverkehr offen. Immerhin umfasste er im Jahr 1909 schon 53 Verwaltungen mit 57.248 km Strecke. Hoher Bedarf an Transportleistungen auf Grund der industriellen Entwicklung und des technischen Fortschritts bei der Bahn führte zu schnellem Ausbau der Bahnnetze überall in Europa; dies trotz Spannungen kommerzieller und kriegerischer Art sowie Einflussnahmen der Staaten auf bahninterne Problemstellungen. Im Jahr 1893 gelang es, die "CIM" = "Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern" als verbindliche Rechtsnorm zu vereinbaren. Die Schweiz war als europäisches Transitland hauptsächlich an verlässliche Rechtsgrundlagen interessiert. (Fortsetzung in Heft 496/2006, I0650649)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vers une Europe ferroviaire sans frontières techniques. Histoire de l'interopérabilité des chemins de fer européens. Ou Les heurs et malheurs d'un enjeu majeur (1ère partie:1846-1885)


    Weitere Titelangaben:

    Zielsetzung: Europa der Eisenbahnen ohne technische Grenzen. Geschichte der Interoperabilität der europäischen Eisenbahnen oder Glück und Unglück eines auf dem Spiel stehenden bedeutenden Einsatzes (Teil 1: 1846 - 1885)



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 495 ; 42-51


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch