Auch wenn den Verkehrskonzepten bei der Entscheidung über den Austragungsort der Olympischen Spiele 2012 nicht die entscheidende Rolle zukommt, so kann es sich doch keine Stadt leisten, diesen Punkt zu vernachlässigen. In Paris soll die Lage der Wettkampforte zur Verkehrsvermeidung beitragen, während Madrid einen weiteren Ausbau seines dichten Nahverkehrsnetzes plant. London will den olympischen Park an den Hochgeschwindigkeitsverkehr anbinden und so vom Zentrum aus in sieben Minuten erreichbar machen. Moskau hingegen setzt vorwiegend auf den Straßen- sowie den Schiffsverkehr, und New York verlässt sich schließlich vor allem auf das vorhandene Netz aus U-Bahnen, Vorortzügen und Fähren.
J.O. 2012: les atouts des cinq villes candidate
Olympische Spiele 2012 - Die Pluspunkte der fünf Bewerberstädte
Rail & Transport ; 361 ; 18-37
01.01.2005
20 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Cinq Villes et leurs Transport
IuD Bahn | 1994
|Online Contents | 2010
INDUSTRIE - Les atouts composites d'Alcatel Space
Online Contents | 2003
Les atouts du transport à l'export
IuD Bahn | 2008
|Les atouts technologiques cachés de l'A3XX
Online Contents | 2000