Effektivität und Wirtschaftlichkeit sind die beiden Hauptaspekte beim Schienenschleifen. Effektivität ist das Maß dafür, wie gut das Grundprofil dem gewünschten Rad/Schiene-Kontakt entspricht und wie gut die Oberflächenfehler beseitigt wurden. Die Wirtschaftlichkeit wird bestimmt durch die Kosten zum Erreichen der Schleifziele in Verbindung mit der Häufigkeit des Schleifens und dem Verbrauch an Schleifscheiben. Es wurden bei einer Heavy-Haul-Strecke der Bahn NS in den Kurven Schleifversuche durchgeführt. Von der NS und dem Transportation Technology Center, Inc. (TTCI) wurde nachgewiesen, dass das Schienenschleifen effektiver und wirtschaftlicher durchgeführt werden kann, wenn vor dem Schleifen Inspektionen vorgenommen werden, die die reguläre Rad/Schiene-Zustandsüberwachung ergänzen. Durch den Einsatz von "onboard"-Einrichtungen zur Bewertung des Rad/Schiene-Kontakts können weitere Verbesserungen der Lebensdauer von Rädern und Schienen erreicht werden.
Optimization of rail grinding on a North American heavy haul railroad line
Optimierung des Schienenschleifens bei einer Nordamerikanischen Heavy-Haul-Bahnstrecke
ABB Technik ; 419-427
01.01.2005
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wheel/Rail Materials and Interaction: North American Heavy Haul Practices
British Library Conference Proceedings | 1999
|Rail profile grinding for freight and heavy-haul
British Library Online Contents | 1997
Optimization of a Prestressed Concrete Railroad Crosstie for Heavy-Haul Applications
Online Contents | 2011
|Optimization of a Prestressed Concrete Railroad Crosstie for Heavy-Haul Applications
British Library Online Contents | 2011
|Composite Plastic Ties in MRS Heavy Haul Railroad
British Library Conference Proceedings | 2010
|