Ein Wachstum der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft erfordert eine erhöhte Nutzung von privatem Kapital sowie Know-how, insbesondere im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Daher wird eine echte Partnerschaft zwischen der öffentlichen Hand und dem Privatsektor angestrebt. Durch sie kann eine zusätzliche Wertschöpfung erzielt werden. Diesem Problem stellt sich auch Polen nach der Verabschiedung des Gesetzes über die öffentlich-private Partnerschaft. Der Beitrag verdeutlicht die Vorteile einer solchen Partnerschaft anhand der Realisierung von Autobahnprojekten in einigen EU-Ländern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sektor prywatny w finansowaniu infrastruktury drogowej - teoretyczne zalozenia PPP a praktyka


    Untertitel :

    (analiza studiów przypadków)


    Weitere Titelangaben:

    Der private Sektor bei der Finanzierung der Straßeninfrastruktur - theoretische Prämissen der öffentlich-privaten Partnerschaft (Fallanalyse)



    Erschienen in:

    Przeglad komunikacyjny ; 44 , 11 ; 20-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch






    Wybrane problemy oplat za uzytkowanie infrastruktury drogowej w UE

    Mezyk, Anna / Zamkowska, Stanislawa | IuD Bahn | 2009


    Financovani zeleznicni infrastruktury

    Stejskal, Petr | IuD Bahn | 1999


    Sovremennye elemnty infrastruktury ASU

    Zapuskalov, V. G. / Redkin, V. I. / Egiazarzrjan, A. V. et al. | IuD Bahn | 1998