Um den bisher geläufigen Begriff OSE (Ortssteueranlagen) genauer definieren zu können, wurde der Begriff Netzleittechnik für Oberleitungsanlagen eingeführt. Hierdurch wurde der bereits vor Jahrzehnten eingeführten Technik, die ein gemeinsames Gerät für die Übertragungs-, Bedien- und Steuerungstechnik beinhaltet, Rechnung getragen. Als Kurzbezeichung für die technischen Erläuterungen wurde dafür der Begriff Unterstation mit integrierter OSE - kurz UST - gewählt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Neuerungen und Änderungen, die sich in den letzten Jahren ergeben haben und geht speziell auf einige Begrifflichkeiten aus der Netzleittechnik für Oberleitungsanlagen ein wie: Trafoschalterschrank, Masttrennschalterebene, Zwischenklemmverteiler, Überspannungsschutz, Isolationswächter, Bedienebene sowie Datenübertragung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Netzleittechnik für Oberleitungsanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxis E ; 2 ; 4-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch