Die Wirtschaftswunderzeit kurbelte das Geschäft der Hersteller von Schienenfahrzeugen an. Mit ihren Innovationen machten sich deutsche Firmen weltweit einen Namen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten der einzelnen Firmen in den 50er Jahren. Dazu gehören: AEG, BBC, Henschel, Jung, Knorr, Klöckner-Humboldt-Deutz, Krauss-Maffei, Krupp, MAN, Maschinenbau Kiel AG, Maybach/MTU, Maschinenfabrik Esslingen, Voith, Siemens sowie die Düwag.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wieder im Geschäft


    Untertitel :

    Die Bahnindustrie und das Wirtschaftswunder


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 16 , 2 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Geschäft

    Garg, Nirmala / Horstmann, Monika / Khare, Vishnu | DataCite | 2022

    Freier Zugriff


    "Stahlhartes" Geschäft

    Müller, Josef | IuD Bahn | 2003


    Tausch-Geschäft

    Asshauer, Jan | IuD Bahn | 1998