Der vorbeugende Brandschutz hat große Bedeutung, da in Deutschland jährlich durch Brände 600 Menschen getötet und 6000 schwer verletzt werden. Der materielle Gesamtschaden beträgt 6 Mrd. €. Die Folgekosten werden auf 50 Mrd. € geschätzt. Im Beitrag wird eine Software vorgestellt, mit deren Hilfe Konzepte und Nachweise für den Brandschutz gemäß den bestehenden Bauordnungen und -vorschriften sowie den DIN- und Euronormen erstellt werden können. Ebenso können rechnergestützt Flucht- und Rettungspläne erarbeitet werden. Besondere CAD-Kenntnisse sind nicht erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geplanter Brandschutz - Software-Lösungen für Nachweise und Zeichnungen



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 80 , 5 ; A 12-A 13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Losungen fur umfassenden Brandschutz

    British Library Online Contents | 2010



    Studie „Security und geplanter Technologieeinsatz“

    Nord, Michael / Leppla, Bernd / Möller, Dietmar P. F. et al. | DataCite | 2023


    Verkehrliche Wirkungen geplanter Nutzungen

    Snizek, Sepp / Pichler, Markus / Stocker, Gunter | TIBKAT | 2004


    Studie „Security und geplanter Technologieeinsatz“

    Nord, Michael / Leppla, Bernd / Möller, Dietmar et al. | DataCite | 2023