In Erwiderung auf I0544637 hinterfragt der Autor die einzelnen Argumente für die vermeintliche Überlegenheit des Transrapids gegenüber dem konventionellen Rad/Schiene-System. Das bessere Verhältnis Gewicht pro Sitzplatz relativiert sich beim Vergleich mit dem Shinkansen der Serie 500 und bei gleich enger Bestuhlung gibt es keine Einsparungen beim Energieverbrauch. Die Leistungsfähigkeit und die betriebliche Flexibilität des Rad/Schiene-Systems ist erheblich höher. Für die Wirtschaftlichkeit sind Investitionsbedarf sowie Passagieraufkommen entscheidend und auch die spurgeführte Schnellverkehrstechnik ist ein moderner Exportartikel mit Perspektiven.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid: Noch ein Projekt?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid bleibt umstrittenes Projekt

    Pester, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    TRANSRAPID-Projekt Berlin - Hamburg

    Mayer, W. J. | IuD Bahn | 1997


    Transrapid noch immer in der Schwebe

    Lie, Theo M. | IuD Bahn | 2004


    Transrapid

    Reimer, Knut | IuD Bahn | 1995


    Auf dem Weg in die Zukunft: Das Transrapid Projekt München

    Raftis, Andreas Hadji | Tema Archiv | 2004