Begonnen hat die FAG Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung und der Produktion von Kugeln und Kugellager für Fahrräder, die weiter entwickelt wurden für den Einbau in Motorräder, Autos, Eisenbahnen und Flugzeuge. Heute werden Wälzlager der Marke FAG nicht nur in der Verkehrsindustrie eingesetzt, sondern auch in Werkzeugmaschinen, Stahlwerken, Seilbahnen oder Windkraftanlagen. Ende 2001 wurde FAG in die Schaeffler Gruppe integriert, womit das Produktportfolio erweitert wurde. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Unternehmens lässt der Leiter der Produktlinie Bahnlager Raimund Abele im Interview das Unternehmen in seiner Entwicklung Revue passieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pionier der Wälzlagerindustrie


    Untertitel :

    im Juli feierte das Schweinfurter Unternehmen FAG Kugelfischer den 100. Geburtstag der Marke FAG



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 10 ; 13-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Pionier

    DataCite | 1908


    Circulaire pionier

    van Elst, Laura | Springer Verlag | 2023


    Pionier-Leistung

    Kirchberg, Peter ;Kitter, Eberhard | SLUB | 2004



    Pionier- und Ausstellungsbahnen

    Arndt, Gerhard / Arndt, Ursula | SLUB | 1981