In Graz, Österreich, betreibt Siemens eine Produktionsstätte für Drehgestelle. Pro Jahr werden 2 500 Drehgestelle hergestellt. Der Jahresumsatz beträgt 185 Mio. €. In Graz ist auch die ingenieurtechnische Arbeit angesiedelt. Es besteht eine Partnerschaft zu Technischen Universität Graz. Die Produktion ist gekennzeichnet durch den Einsatz von Schweißrobotern, der zur Verbesserung der Qualität und der Produktivität noch gesteigert werden soll. Es werden gegenwärtig 31 verschiedene Drehgestelle für Eisenbahnen, Stadt- und U-Bahnen hergestellt. Als Beispiele werden u.a. Drehgestelle für Dieseltriebwagen (160 km/h) in Großbritannien, das Drehgestell SF500 für den ICE3 der DB (350 km/h), das Drehgestell S70 für Houston, USA, (160 km/h), Unterflurdrehgestelle für U-Bahnen in Belgien und dreiachsige Drehgestelle für schwere Güterzugloks genannt.
Siemens plans modular bogie production
Siemens plant modulare Produktion von Drehgestellen
IRJ International Railway Journal ; 45 , 8 ; 16, 18
01.01.2005
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tilting Train Technology - Siemens SGP develops bogie with active tilting
Online Contents | 1999