Diverse schweizerische Zahnradbahnen erneuern ihren zum Teil mehr als 100 jährigen Oberbau. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) verlangt als Aufsichtsbehörde einen unabhängigen Nachweis, welcher die Sicherheit der Zahnstangensysteme von Zahnradbahnen rechnerisch bestätigt. Die Firma DLM AG hat in Zusammenarbeit mit dem BAV eine Methode zur Führung dieses Sicherheitsnachweises entwickelt. Dabei wurde ein tragfähiger Kompromiss zwischen wissenschaftlich korrekter Analyse und einfach handhabbaren Rechenalgorithmen gefunden. Ebenfalls galt es die unterschiedlichen Betriebsbedingungen der Bahnen zu berücksichtigen. Der Beitrag erläutert diese Methode und geht ein auf: die Belastung des Zahnstangensystems, das Modell des Zahnstangen-Schwellen-Schienen-Systems, den Längskraftabbau in der Zahnstange, die Messungen am Neubauabschnitt der Berner Oberland Bahn (BOB) sowie den Berechnungsalgorithmus. Dabei werden die Sicherheitsfaktoren, die Beanspruchung von Zahn, Zahnfuß und Zahnstangensteg, Deformationen, die Knicksicherheit der Zahnstange, die Beanspruchung der Befestigungsmittel und der Schwelle, die Flächenpressung sowie die Datenermittlung berücksichtigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsnachweis für Zahnstangensysteme von Zahnradbahnen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zahnradbahnen

    Filipović, Žarko | Springer Verlag | 2015


    Zahnradbahnen der Welt

    Hefti, Walter | SLUB


    Moderne Zahnradbahnen

    Schlunegger, Han | IuD Bahn | 2002


    Sicherheitsnachweis für Schnellfahrweichen

    Binder, Werner / Klubertanz, Georg / Gerber, Peter | Tema Archiv | 2007