Das Rührreibschweißen findet in zahlreichen Bereichen, wo unterschiedliche Aluminiumwerkstoffe verarbeitet und verschweißt werden, wie z.B. im Schienenfahrzeugbau, im Schiffbau sowie in der Luft- und Raumfahrt, Anwendung. Der Vorteil des Rührreibschweißens liegt in der deutlich geringeren Wärmeeinbringung gegenüber den Lichtbogenprozessen. Dadurch werden Verzug und aufwändige Richtarbeiten vermieden. Versuche belegen, dass auch höhere Festigkeiten erreichbar sind. Besonders wirtschaftlich ist, dass mit diesem Verfahren Bauteile mit Dicken von mehr als 30 mm in einer Lage verschweißt werden können. Gegenwärtig laufen Versuche, um das Schwingfestigkeitsverhalten rührreibgeschweißter Verbindungen zu untersuchen. Die Durchführung der Versuche und die bisher erzielten Ergebnisse werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlicher Leichtbau durch Rührreibschweißen



    Erschienen in:

    der praktiker ; 57 , 7 ; 172-174


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlicher Leichtbau durch Rührreibschweißen

    Esdert, Alfon / Hollunder, Sven / Blaschke, Thoma | IuD Bahn | 2006


    Wirtschaftlicher Leichtbau durch thermoplastische Schaeume am Beispiel eines Instrumententafeltraegers

    Melzig,J. / Lehner,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Landshut,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Wirtschaftlicher und oekologischer Leichtbau mit Stahl

    Engl,B. / Freier,K. / Imlau,K.P. | Kraftfahrwesen | 1995


    Wirtschaftlicher Leichtbau - Erfolgsfaktor für die Automobilindustrie

    Debschütz, K. / Flegel, H.A. | Tema Archiv | 2002


    Rührreibschweißen eines Hochgeschwindigkeitsausflugschiffes

    Kallee, S. / Richardson, D. / Henderson, I. | Tema Archiv | 1997