Transport- und Logistikleistungen erbringen rund 7,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Der Kurier-, Express- und Paketdienste-Markt wird weltweit von nur vier großen Anbietern beherrscht: UPS, FedEX, TPG/TNT und die Deutsche Post. Eine gute Marktchance sehen viele Unternehmen im Bereich der Kontraktlogistik (wegen der Einbindung in den Produktionsprozess auch als Systemlogistik genannt), ein Geschäftsmodell, das auf einer langfristigen, arbeitsteiligen Kooperation zwischen einem Hersteller von Gütern und einem Logistikdienstleister basiert. Die vereinbarten Leistungen können z. B. aus Planen, Steuern, Realisieren und Kontrollieren der Logistikprozesse bestehen. Es wird das Modell Kontraktlogistik beschrieben und einige der wichtigen Firmen der Branche genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschäftsmodell Kontraktlogistik


    Untertitel :

    Markttrends und Wettbewerb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 33 , 9 ; 542-544


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch