Die DB Netz AG besitzt eines der am dichtesten verknüpften Streckennetze der Welt. Es hat eine Betriebslänge von 35593 km (804 Tunnel, 82637 Weichen und Kreuzungen, 65782km Gleislänge). Ziel ist, im Jahr 2005 etwa 24000 km Strecke auf digitalen Zugfunk auf der Basis von GSM-R umzustellen. Bereits funktionsfähig sind 1 Network Management Center, 7 Operation & Maintenance Center, 7 Mobile Switching Center, 63 Base Station Controller, 2830 Base Transeiver Station und 8500 Triebfahrzeuge der DB, dazu kommen ca. 300 Triebfahrzeuge anderer Eisenbahn-Verkehrsunternehmen. Weit fortgeschritten ist die Schulung von 22000 Triebfahrzeugführern und etwa 3800 Dispatchern. Im Beitrag werden die Vorteile von GSM-R, die bisherigen Erfahrungen bei der Einführung, die Migrationsplanung und weitere Anwendungen wie z.B. der digitale Rangierfunk beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nationwide GSM-R rollout


    Weitere Titelangaben:

    Deutschlandweite Einführung von GSM-R



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 11 , 2 ; 73-76


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    'Enterprise' rollout

    Tema Archiv | 1976


    OH-X rollout

    Online Contents | 1996


    DYNAMIC ROLLOUT PREVENTION HOOK

    MANESS SAMUEL GENE | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Rollout der Baureihe 152

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 1997


    Dynamic rollout prevention hook

    MANESS SAMUEL GENE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff