Deutschland nimmt bei der Mobilisierung und Nutzung neuer Ideen keineswegs mehr Spitzenpositionen ein. Es muss also künftig verstärkt in die Weiterentwicklung des kreativen Sektors investieren, denn andere Länder haben Deutschland bei der Anzahl der kreativ Tätigen bereits überholt. Im Beitrag wird der Begriff Kreativität definiert und erklärt, wie im menschlichen Gehirn kreatives Denken entsteht. Kreativität hat man oder man hat sie nicht, sie kann möglicherweise gefördert werden. Mittel und Methoden dazu sind aufgeführt. Kreativität kann mit dem Global Creative Class Index bestimmt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit dem Fragen nicht aufhören


    Untertitel :

    Kreativität ist ein zweckgerichtetes Denken, das Ideen hervorbringt, die sowohl neu als auch wertvoll sind


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 19 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch