Der Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich das erfolgreiche "dänische ÖPNV-Modell" auf Deutschland übertragen lässt. Noch vor der EU Initiative zur Förderung des Wettbewerbs im ÖPNV beschloss die dänische Regierung, dass per Gesetz jegliche öffentlichen Mittel eine Eigenwirtschaftlichkeit ausschließen und dass für alle Linien, für die Zuschüsse durch die öffentliche Hand geleistet werden, diese auch federführend sein soll. Die Gesellschaft Hovedstadsområdets Trafikselskab (HT), die seit 1989 die Aufgabenträgerschaft für die Agglomeration Kopenhagen übernommen hat, wurde zu Beginn der Umsetzung der Neuregelung in eine Betriebs- und eine Planungsgesellschaft aufgespalten; die Betriebssparte wurde bald an das private britische Unternehmen Arriva verkauft. In den umfangreichen Ausschreibungsunterlagen in Dänemark werden alle von den bedienenden Unternehmen gewünschten Leistungen vorgeschrieben, oft die kompletten Fahrpläne und genaue Qualitätsstandards bis hin zum Design der Busse und Anforderungen der Fahrer an ihren Arbeitsplatz. Tabellen stellen die Entwicklung der Wagenstundenpreise seit 1990, die voraussichtliche Kompetenzverteilung zwischen Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen, die Entwicklung des Personentransports sowie die Busunternehmen im Auftrag von HT dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerb im ÖPNV Dänemarks - Ein Erfolgsmodell



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 57 , 7-8 ; 315-319


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Wettbewerb im ÖPNV

    Wiesmann, Bettina M. / Steinbach, Anke | IuD Bahn | 2002


    Wettbewerb im ÖPNV

    Wiesmann, Bettina M. / Steinbach, Anke | IuD Bahn | 2002


    Wettbewerb im ÖPNV

    Schnell, Mirko | IuD Bahn | 2009