Verkehrszählungen im ÖPNV sind die Grundlage für eine Vielzahl von Entscheidungs-, Planungs- und Bemessungsvorhaben. Aus den ermittelten Ganglinien lässt sich eine Vielzahl von Sachverhalten ableiten. Oftmals müssen die Ganglinien jedoch so aufbereitet werden, dass unerwünschte, das Ergebnis verzerrende Spitzen (Peaks) vermieden werden, ohne dass dabei die Information des Kurvenverlaufs verloren geht. Dies kann durch mathematische Glättungen erfolgen. Anhang von Kurz- und Dauerpegel-Zählstellen im Hamburger Straßenraum wird ein solches Glättungsverfahren erläutert. Es zeigt sich, dass neuere Glättungsmethoden, die in der Bild- und Tonverarbeitung Anwendung finden, auch bei der Auswertung von Ganglinien aus Verkehrserhebungen eingesetzt werden können. Sie sind eine sinnvolle Ergänzung der üblichen Methoden (Gleitender Durchschnitt, Fourier-Analyse).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrserhebungen im ÖPNV


    Untertitel :

    Methoden der Optimierung von Glättungsverfahren bei der Aufbereitung von Ganglinien



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 7-8 ; 72-74


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrserhebungen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Arbeitsteam Verkehrserhebungen | SLUB | 1992



    Verkehrserhebungen

    Moik, Peter | IuD Bahn | 2004


    Verkehrserhebungen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Planungsausschuß | TIBKAT | 1992


    Verkehrserhebungen auf Bahnsteigen

    Moik, Peter M. | IuD Bahn | 2006