Servogetriebe werden bei sehr vielen technischen Anwendungen eingesetzt. Bei der Auswahl eines optimalen Getriebes müssen zahlreiche Anforderungen berücksichtigt werden. Der Autor erläutert grundlegende Bedeutung und Auswirkungen von Baugröße, Drehmoment, Zahnflankenspiel, Torsionsteifigkeit, Vorspannung, Balligverzahnung, Belastung und Verschleiß. Danach befasst er sich mit Planetengetrieben im allgemeinen und im speziellen mit so genannten "Dynamischen Planetengetrieben", wobei die Planetenräder in Schwingen gelagert sind, so dass sie optimal mit Sonnenrad und Hohlrad ineinander greifen. Durch diese dynamische Lastverteilung ist eine 25 % erhöhte Drehmomentenleistung möglich. Mit einem Blick auf Kosten, Montage und Geräuschentwicklung schließt der Artikel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die richtige Wahl beim Servogetriebe


    Beteiligte:
    Moser, Theodor (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 57 , S1 ; 80-82


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch