Im Los Süd der ICE-Neubaustrecke zwischen Ingolstadt und Nürnberg wurden Bodenstrukturen angetroffen, die individuelle und kostspielige Maßnahmen erforderten, um die Sicherheit und den technisch einwandfreien Zustand der Trasse für 100 Jahre Betrieb, für die sie ausgelegt wurde, gewährleisten zu können. Besonders die verkarsteten Strukturen, die bei Bohrungen und Kamerabefahrungen entdeckt wurden, bereiteten den Planern "Kopfschmerzen". Diverse Maßnahmen zur Baugrundertüchtigung wie Vergießungen, Bodenaustausche, Verfüllungen, Injektionen und die Anwendung von Pfahlgründungen oder Betondübeln waren die Folge. Die wichtigsten Kunstbauwerke die anschließend im Los Süd entstanden, sind vier Tunnel, die teilweise in offener, teilweise in Bergmännischer Bauweise erstellt wurden und eine Gesamtlänge von 7,8 km haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Baubegleitende Karsterkundung und -sanierung in den Felseinschnitten des Bauloses Süd



    Erschienen in:

    Felsbau ; 23 , 1 ; 41-47


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Baubegleitende Karsterkundung und -sanierung in den Felseinschnitten des Bauloses Süd

    Plinninger, Ralf I. / Amadori, Thomas / Eckstaller, Wolfgang | Tema Archiv | 2005


    Baubegleitende Kostenprognose bei Megaprojekten - am Beispiel Tunnelbau

    Baumgärtner, U. / Hagedorn, T. / Büchler, T. | IuD Bahn | 2004


    Schleuse Södertälje – Baubegleitende Planung des Ersatzneubaus von Ober- und Unterhaupt im Einschub- und Einschwimmverfahren

    Boehme, Thomas / Rolf, Tobias | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017

    Freier Zugriff

    Kybernetische Sanierung

    Pfeiffer, Martin | IuD Bahn | 1994


    Sanierung von Eisenbahnüberführungen

    Korn, Joachim | Online Contents | 2006