Auch wenn es keinen 100-prozentigen Schutz vor terroristischen Anschlägen durch chemische und biologische Kampfstoffe in Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs gibt, kann rechtzeitig mit vorbeugenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr begonnen werden. Nach einer Einleitung in die Eigenschaften von chemischen und biologischen Kampfstoffen werden anhand von Szenarien die Anforderungen an ein Frühwarnsystem zur Detektion dieser Substanzen skizziert. Im Falle eines Anschlags kann die Vernetzung von Forschungsstellen, Nutzern und Anbietern von Sicherheitstechnologien sowie Stellen des Zivilschutzes und des Gebäudemanagements zur Reduzierung von Folgeschäden beitragen. Das Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) baut derzeit ein solches Netzwerk auf. Es bemüht sich darum, Experten aus dem Bereich des Transportsektors für die beschriebene Problematik zu sensibilisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit vor Anschlägen


    Untertitel :

    Gefahren durch chemische und biologische Kampfstoffe



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 7-8 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sicheres Anschlagen von Lasten

    Hofmann, Friedrich | TIBKAT | 1974



    Anschlagmittel zum Anschlagen eines Containers an eine Hebevorrichtung

    ACHENBACH INGO / BAER MARIO | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff