Von Anfang an hat sich Hupac aktiv für die Liberalisierung im Bahnsektor eingesetzt. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2004 sind nun alle der 15 000 jährlichen Züge per Ausschreibung mit Maßgabe einer international durchgehenden Traktion an insgesamt fünf Bahnunternehmen vergeben: SBB Cargo, Stinnes Intermodal/Railion, Trenitalia Cargo, Rail4Chem und Ferrovie Nord Cargo. Die Pünktlichkeit der Züge stieg bisher um fast 10 Prozentpunkte auf über 75 % (das Ziel bleibt 95 %), es gibt für einen Transport nur einen Ansprechpartner mit einem entsprechend besseren Informationsfluss sowie mit einer entsprechenden Produktivitätssteigerung und die Transporte sind in Italien weniger streikanfällig. Auf Grund der guten Erfahrungen sind die Investitionen in Richtung einer eigenen Traktion eingestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovation durch Wettbewerb


    Untertitel :

    Kombi-Traktion


    Beteiligte:
    Howald, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 59 , 70/Beilage ; 10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfolg durch Wettbewerb

    Dreyer, J. | British Library Online Contents | 1994


    Mehr Anrufbus durch Wettbewerb

    Mehlert, Christian | IuD Bahn | 2001