Mit Beginn diesen Jahres wurde in Umsetzung der EU-Richtlinie in Belgien die Belgische Staatseisenbahn SNCB reorganisiert. Für die Infrastruktur ist "Infrabel" zuständig. Die Betriebsführung obliegt der "SNCB". Die neue Struktur ist aus einem Organigramm im Beitrag ersichtlich. Beide Gesellschaften sind schuldenfrei. Über die Budgets wird im Beitrag berichtet. Für Investitionen stehen 2004 bis 2007 6,3 Mrd. € zur Verfügung, für das Jahr 2005 1,48 Mrd. €. Eckpunkte sind das Hochgeschwindigkeitsnetz (473,4 Mio. €), der Ausbau des vorhandenen Netzes (118,4 Mio. €), der Nahverkehr in Brüssel (80 Mio. €), die Unterhaltung des Netzes (123,7 Mio. €) und das rollende Material (207,1 Mio. €).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belgian railways make a fresh start


    Weitere Titelangaben:

    Neustart bei der belgischen Eisenbahn


    Beteiligte:
    Knutton, Mike (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Belgian Railways

    Engineering Index Backfile | 1891


    The Belgian Railways

    Lamalle, U. | Engineering Index Backfile | 1928


    Centenary of Belgian Railways

    Engineering Index Backfile | 1935


    Locomotive maintenance, Belgian National Railways

    Chantrell, A. | Engineering Index Backfile | 1940