Mehr als 16 Mio. Reisende benutzen jährlich die 172 fahrplanmäßigen Schlaf- und Liegewagenverbindungen, die von 18 verschieden Betreibern in 15 europäischen Ländern angeboten werden. Der Service bewegt sich auf einem hohen Niveau. Auch in Ost- und Südost-Europa kommt neues bzw. aufgearbeitetes rollendes Material zum Einsatz. Ein Kostenvorteil für den Nachtzugreisenden gegenüber einer Flugreise mit oder ohne Hotel-Übernachtung wird nachgewiesen. Die Kosteneffektivität soll verbessert und neue Märkte sollen erschlossen werden durch kombinierte Tag/Nacht-Wagen. Im Beitrag wird dazu das Konzept für den "EuroDayNiter" vorgestellt, das den modularen DB-Nachtzugwagen WLAB 173.1 nutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Searching for vialibilty in European night train operation


    Weitere Titelangaben:

    Die Lebensfähigkeit der europäischen Nachtzugverbindungen


    Beteiligte:
    Knutton, Mike (Autor:in)

    Erschienen in:

    European Rail Outlook ; 1/March ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    DB Autozug night train

    IuD Bahn | 2013


    DB plans night train revival

    British Library Online Contents | 1998


    Harley lanciert Sportster und Night Train

    Meyer,M.H. / Harley-Davidson,US | Kraftfahrwesen | 1998


    JR East's new "Cassiopeia" night train

    Hashimoto, K. | British Library Online Contents | 2001


    ARTICLES - JR East's new "Cassiopeia" night train

    Hashimoto, K. | Online Contents | 2001