Nach fünf Jahren Arbeit werden die Ergebnisse des interdisziplinären Bundesforschungsprojektes Intermobil Region Dresden präsentiert. Ziel des 1999 begonnenen Projektes war es, die Mobilität im Ballungsraum Dresden nachhaltig zu sichern. Über 300 Verkehrsunternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen nahmen daran teil. Ingesamt konnte 51 Innovationen in den Bereichen Mobilitätsregelung und Information, verkehrsträgerübergreifende Anschlusssicherung, Straßenverkehrsmanagement, Nachfragebeeinflussung, virtuelle Mobilität und electronic Ticketing entwickelt und umgesetzt werden, u.a. die SMS-Fahrplanauskunft in Echtzeit, das Live-Kamera-System und eine automatische Anwesenheitserfassung für das elektronische ALLFA-Ticket.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dresdner Forscher präsentieren Lösungen für die Zukunft des Nahverkehr



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 58 , 6 ; 234-236


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Perspektiven der Elektromobilitat im Dresdner Nahverkehr

    Klingner, M. / Schubert, J. / Lange, J. et al. | British Library Online Contents | 2009



    Nahverkehr der Zukunft

    Zentrum Arbeit, Technik, Umwelt | TIBKAT | 1990


    Oeffentlicher Nahverkehr hat Zukunft

    Kill, E. | Tema Archiv | 1983