Jeder Unfall kostet Geld und hat einen negativen Einfluss auf die Qualität. Durch Publikation der gefährlichen Ereignisse können Ursachen erkannt und daraus Maßnahmen abgeleitet sowie die Zielsetzung bei der eigenen Arbeit positiv beeinflusst werden. Bezogen auf den Rangierdienst hat die Railion Deutschland AG das anspruchsvolle Ziel, die Zahl der Unfälle bis 2009 erheblich zu senken. Zwei Unfallursachen sind in diesem Bereich besonders häufig: Entgleisungen als Folge von mitgeschleiften Sicherungshemmschuhen und Flankenfahrten. Der Beitrag schildert, wie es zu Entgleisungen und Flankenfahrten kommt und zeigt auf, wie diese verhindert werden können. Hingewiesen wird auch auf computerbasiertes Training (CBT) für Mitarbeiter im Rangierdienst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit beim Rangieren: Unfallzahlen, reine Chefsache?


    Beteiligte:
    Machert, Jörg (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 4 ; 41-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Längsdruckkräfte beim Rangieren

    Machert, Jörg | IuD Bahn | 2007


    Die Spielregeln beim Rangieren

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2009


    Die Spielregeln beim Rangieren

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2009


    Gefahren beim Rangieren im Winter

    Creter, Jürgen | IuD Bahn | 2002