Der Fall der Mauer gilt als tiefgreifender Einschnitt für die Berliner U-Bahn. Seit den neunziger Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung der alten Hochbahnbrücken und U-Bahntunnel. Mit der Lückenschließung auf der U2 und U1 und Verlängerung der U 8 und U 5 wurde das Netz ausgebaut und es wurde ein umfassendes Maßnahmeprogramm zur Modernisierung der Bahnhöfe durchgeführt (behindertengerechte Aufzüge, Einbau heller Bodenbeläge und Aufwertung monotoner Wandflächen, Einrichtung moderne Beleuchtungsanlagen). Grundlegende Veränderungen bei der Betriebsführung, bei der operativen Zugsteuerung und in den Leitstellen sorgen für mehr Wirtschaftlichkeit, neue Konzepte in den Werkstätten und in der Vandalismusbekämpfung (Videobeobachtung) für mehr Effizienz. Der Beitrag gibt Bilanz über die Entwicklung der U-Bahn seit der Wende.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lebensadern der Metropole: Die Berliner U-Bahn-Linien



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 5 ; 18-20, 22-24


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch