Bei streuenden Größen, sowohl auf der Last-, wie auf der Widerstandsseite wendet der konstruktive Ingenieurbau ein Sicherheitskonzept an, welches die Versagenswahrscheinlichkeit auf einen vorzugebenden Wert begrenzt. Analog kann bei streuenden Angaben für die Baukosten einerseits und das Nutzungsergebnis andererseits eine Wahrscheinlichkeit für einen gewollten wirtschaftlichen Nutzen ermittelt werden. Anhand eines Rechenbeispiels wird die Vorgehensweise aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung des Sicherheitskonzepts des konstruktiven Ingenieurbaus auf Investitionsentscheidungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 82 , 2 ; 105-109


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Weiterentwicklung eines bewährten Sicherheitskonzepts

    Blume, Karl-Heinz / Müller, Friedrich / Schönburg, Rodolfo et al. | Tema Archiv | 2004


    Weiterentwicklung eines bewaehrten Sicherheitskonzepts : passive Sicherheit

    Blume,K.H. / Mueller,C.F. / Schoeneburg,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Skalierbar und kostenattraktiv - Anforderungen eines durchgaengigen Sicherheitskonzepts

    Rieth,P.E. / Remfrey,J. / Continental,Frankfurt am Main,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Entwurf und Realisierung des Sicherheitskonzepts der Audi Dynamiklenkung

    Schuller, J. / Lannoije, M. / Meys, M. | Tema Archiv | 2007