Ein großes Hindernis auf dem Weg zu einem europäischen Eisenbahnnetz sind die aus nationalen Entwicklungen hervorgegangenen unterschiedlichen Sicherheitsauffassungen, die zu unterschiedlichen Anforderungen an die technische Ausstattung von Fahrzeugen oder den Betrieb von Fahrzeugen führten. Zur Unterstützung der im Jahr 2004 von der Europäischen Kommission erlassenen Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit (2004/49/EG), hat die Europäische Kommission zwei Projekte ins Leben gerufen, SAMRAIL und SAMNET. Das Projekt SAMRAIL hat sich zur Aufgabe gestellt, für die in der Richtlinie aufgeführten Themen Sicherheitsmanagementsystem (SMS), Sicherheitsziele (CST), Sicherheitsindikatoren (CSI) und Sicherheitsmethoden (SCM) entsprechende Leitfäden für eine Harmonisierung und einheitliche Vorgehensweise vorzuschlagen und die Grundlage für die im Jahr 2004 gegründete Europäische Eisenbahnagentur (ERA) mit Sitz in Valenciennes (Frankreich) zu erarbeiten. Ziel von SAMNET ist, die Ergebnisse von SAMRAIL zur veröffentlichen, durch die Bearbeitung von Fallstudien die praktische Umsetzbarkeit der Arbeitsergebnisse zu überprüfen und im Rahmen von Workshops die Meinungen von Fachleuten zu den einzelnen Ergebnissen einzuholen. Es werden die Ziele der beiden Projekte im Einzelnen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SAMRAIL und SAMNET - Projekte zur Unterstützung der Sicherheitsrichtlinie



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 97 , 5 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch