Um den Verkehrsfluss zur Fußballweltmeisterschaft 2006 im Ballungsraum Rhein-Ruhr (mit ca. 5.4 Mio. Einwohnern in drei Landkreisen und 53 Städten sowie 13 Verkehrsunternehmen) reibungslos zu gestalten, entsteht das Verkehrsmanagementsystem "Ruhrpilot". Starten soll der Ruhrpilot zur Jahreswende 2005/2006 in den Städten Dortmund, Gelsenkirchen, Essen, Bochum und Hagen. Auftraggeber ist die ProjektRuhr GmbH, eine 100prozentige Tochter des Landes Nordrhein-Westfalen. Für die Auswertung des umfangreichen Datenpools und die Ermittlung der aktuellen und prognostizierten Verkehrslage und Reisezeiten wird das von der Universität Duisburg/Essen entwickelte Verfahren "olsim" eingesetzt, welches Verkehrsprognosen und Empfehlungen liefert, um Wege, Reisezeiten und Verkehrsmittel besser planen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorfahrt durch Integration


    Untertitel :

    Ruhrpilot verknüpft Auto, Bus und Bahnen durch ein Informationsmanagement



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 4 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit hat Vorfahrt

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1997


    Halt, Vorfahrt achten!

    Zinsser, Ernst | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1954


    Vorfahrt nach Anforderung

    TRÄXLER GÖTZ | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Halt, Vorfahrt achten!

    Zinßer, Ernst | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1956


    Simulation hat Vorfahrt

    Cardaun,U. / Carcoustics,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2006