Im Beitrag werden die Grundlagen der modernen Gleislinienführung, so wie sie in Österreich bei den ÖBB und den Wiener Linien angewandt werden, besprochen. Vor allem gab es Unzulänglichkeiten in Bereichen variabler Krümmung im Grundriss und variabler Überhöhung (Übergangsbögen mit Rampen). Es werden Lösungsvorschläge beschrieben und die neue Gleislinienführung mit konventionellen Berechnungsmethoden verglichen, um zu zeigen, wie frühere Schwächen überwunden werden konnten. Vor allem werden im Einzelnen die mathematischen Formulierungen für Wankwinkelbeschleunigung, unausgeglichene Seitenbeschleunigung und weitere dynamische und statische Beschränkungen besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Konzept moderner Gleislinienführung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Konzept moderner Gleislinienführung

    Hasslinger, Herbert L. | Tema Archiv | 2005


    Ein moderner BMW : neues Konzept mit modularer Struktur

    Huber,C. / Osada,H. / Bachmaier,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2004



    P2-Hybridmodul - modulares Konzept zur Hybridisierung moderner Automatikgetriebe

    Stopp, R. | British Library Conference Proceedings | 2012


    P2 Hybridmodul - modulares Konzept zur Hybridisierung moderner Automatikgetriebe

    Stopp,R. / Schaeffler,Buehl,DE | Kraftfahrwesen | 2012