Mittels so genannter Normalemessgeräte müssen Hersteller von Messgeräten und Messaufnehmer für Bewegungsgrößen die Einhaltung der Qualitätsstandards nachweisen. Die für die Bereitstellung nationaler Normale und entsprechender Referenz- bzw. Kalibriermessgeräte in Deutschland zuständige Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat die Normalmessverfahren für Schwingungs-, Beschleunigungs- und Stoßmessungen neu bzw. weiterentwickelt. Normalmesseinrichtungen dienen dazu, translatorische und rotorische Bewegungsgrößen in weiten Bereichen definiert erzeugen und hoch genau messen zu können. Die vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) akkreditierten Verfahren wurden in die entsprechenden ISO-Normen aufgenommen. Für eine Reihe industriell gefertigter, handelsüblicher Laservibrometer konnte durch Rückführung auf die Normale die Eignung zur Primärkalibrierung nachgewiesen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschritte bei Schwingungs- und Stoßkalibrierungen mittels Laserinterferometrie



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 72 , 3 ; 141-152


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Quantitative Funduspulsationsmessung mittels Laserinterferometrie am Auge

    Schmetterer, L. F. / Unfried, C. J. / Fercher, A. F. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994




    Schwingungs-Hoechstbeanspruchungen in Wellenleitungen

    Soechting, F. | Engineering Index Backfile | 1934