S-Bahnen und andere regionale Schnellbahnsysteme mit großen Fahrgastzahlen und kurzen Zugfolgezeiten stellen hohe Anforderungen an die Überwachung und Leitung des Betriebs, besonders bei Störfällen, da es äußerst schwierig ist, die Folgen eines Störfalls zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu seiner Überwindung zu treffen, da viele unterschiedliche Ebenen des Systems (Fahrplan, Personaldienstpläne, Fahrzeugreserven usw.) zu beachten sind. Deshalb wurde ein Konzept für das Steuerungs- und Dispositionsverfahren SALTOS entwickelt, das als zusätzliche Komponente eines computerunterstützten Betriebsleitsystems für betriebliche Eingriffe im Störfall genutzt werden soll. Voraussetzungen, Modellierung und Funktion von SALTOS werden beschrieben. Die praktische Nutzbarkeit von SALTOS wird gegenwärtig in einer Machbarkeitsstudie von der Industrie gemeinsam mit der Betriebsgesellschaft der Münchener S-Bahn untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer-aided disruption management for regional-express network


    Weitere Titelangaben:

    Computerunterstütztes Störfallmanagement für regionale Schnellbahnsysteme


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    RTR Railway Technical Review ; 45 , 1 ; 6-8, 10-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Paris regional express railway network

    Engineering Index Backfile | 1966


    Regional-Express ohne Grenzen

    Barteld, Frank | IuD Bahn | 2009


    Computer-aided ballast management

    Reynolds, K. / Tagg, R. / Institute of Marine Engineering, Science and Technology | British Library Conference Proceedings | 2006


    Historique du réseau express régional francilien

    Janssoone, Didier | IuD Bahn | 2000


    Historique du Réseau Express Régional francilien

    Janssoone, Didier | Online Contents | 2000