An der Universität Paderborn wurde in Zusammenarbeit mit einem Hersteller im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Berechnungsmethode für die Spannungsanalyse gummigefederter Räder entwickelt. Es kommt die Finite-Elemente-Methode (FE-Methode) zum Einsatz. Die durch experimentelle Spannungsanalysen verifizierte Vorgehensweise zur Simulation und Überprüfung der verschiedenen Radzustände mittels 3D-FE-Modellen entsprechend einem Dauerfestigkeitsnachweis wird zusammengefasst vorgestellt. Auch wenn gummigefederte Räder im Hochgeschwindigkeitsverkehr nicht mehr zugelassen sind, werden sie im ursprünglichen Anwendungsbereich weiterhin genutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3D-Finite-Elemente-Spannungsanalysen für gummigefederte Räder



    Kongress:

    Tagungsband 7. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 23. - 25. Februar 2005/Dresden Rad-Schiene



    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    3D-Finite-Elemente-Spannungsanalysen für gummigefederte Räder

    Richard, Hans Albert / Kullmer, Gunter | Tema Archiv | 2005


    3D-Finite-Elemente-Spannungsanalysen für gummigefederte Eisenbahnräder

    Richard, Hans Albert / Kullmer, Gunter | IuD Bahn | 2005



    Spannungsanalysen am Kesselwagen

    Thalhammer,H. / Thalhammer,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 1981


    Spannungsanalysen an Kesselwagen

    Thalhammer, H. | Tema Archiv | 1981