Die derzeitigen Methoden zur Steuerung der Wagenströme bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) sind unter den wirkenden Wettbewerbsbedingungen, die eine Öffnung der Eisenbahninfrastruktur für Dritte vorsehen, zu unflexibel und starr. Nach einer Analyse der Struktur der Wagenstromsteuerung und der existierenden Informationssysteme wird ein dynamisches Strommodell für die Berechnung der Zugbildungspläne empfohlen. Es bezieht unterschiedliche Wagenkategorien ein, überstreicht einen kürzeren Prognosehorizont und unterstützt die Entscheidungsfindung durch den Menschen.
Adaptivnoe upravlenie vagonopotokami
Adaptierte Steuerung von Wagenströmen
Zeleznodoroznyj transport ; 180 , 1 ; 33-37
01.01.2005
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1957
|SLUB | 1958
|Upravlenie bezopasnostju truda
IuD Bahn | 1998
|Upravlenie perevozochnym processom
IuD Bahn | 1995
|