In drei verschiedenen Artikeln beschäftigen sich die VDI nachrichten unter Verwendung statistischer Daten mit der aktuellen Debatte über die Luftverunreinigung durch Feinstaub. Auch wenn die Luftqualität grundsätzlich immer besser wird, steht mit den Grenzwerten der EU-Richtlinie 1999/30/EG seit ihrer Gültigkeit 2005 der Rußfilter für Dieselfahrzeuge im Brennpunkt des öffentlichen Interesses, obwohl der Dieselmotor und der Verkehr insgesamt nicht alleinige Verursacher von Feinstaub sind. Das Ausmaß der Schädlichkeit der ultrafeinen Partikel ist umstritten, doch je kleiner die Teilchen, um so schlimmer die Wirkung. Im Interview nimmt eine Vertreterin des Umweltbundesamtes zur Herkunft des Feinstaubes, zum Thema Partikelfilter und zur Grenzwertfestsetzung Stellung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Luft war nie so sauber wie heute"/Eine große Gesundheitsgefahr/EU-Kompromiss streut Feinstaub in die Augen


    Beteiligte:
    Trechow, Peter (Autor:in) / Reckter, Bettina (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 59 , 14 ; 11-12


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dieselmotoren mit Hochdruckeinspritzung: eine Gesundheitsgefahr?

    Mikulic,L. / Tschoeke,H. / Moer,F.X. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Wie sauber ist die Luft?

    Lindinger,K. | Kraftfahrwesen | 1992


    Mit Wasserstoff sauber durch die Luft

    Pallmann, C. | Tema Archiv | 1996