In der Transportwirtschaft ist der Aufbau durchgängiger und lückenloser Lieferketten von großer Wichtigkeit. Informationen sollten jederzeit abrufbar sein, um die Kundenanforderungen zu erfüllen (Kenntnis über Ort, Zustand der Ladung und voraussichtlichen Liefertermin) und um die Flottenproduktivität durch optimierte Nutzung der Resource Güterwaggon zu erhöhen. Seit einiger Zeit nimmt die Verbreitung der Telematik im Schienengüterverkehr zur Ortung und Überwachung von Güterwaggons stetig zu. In ihr werden Eigenschaften der Mobilfunktechnologie (GSM) und Satellitennavigation (GPS) kombiniert. Obwohl sich die autarken Telematik-Systeme in ihrer Zuverlässigkeit und Systemstabilität entwickelt haben, bedarf es immer noch mehr Erfahrung, vor allem auf dem Gebiet der Sensoren, die für den Einsatz an mobilen Objekten im Bahnumfeld immer noch unzureichend geeignet sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Telematik - Ernüchterung statt Euphorie?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch