Mit der Eröffnung des Abschnitts Erfurt-Eisenach der Thüringischen Eisenbahn erhielt Gotha bereits 1847 einen Eisenbahnanschluss Durch Inbetriebnahme der Strecken Gotha-Leinefelde (1869) und Gotha-Ohrdruf (1876) entwickelte sich die Stadt zu einem kleineren Eisenbahnknoten. Die erste elektrische Straßenbahn verkehrte in Gotha bereits 1894. 1929 wurde die Thüringer Waldbahn (ThWB) eröffnet. Mit der Wende in der DDR hat der Gothaer Straßenbahnbetrieb einschneidende Veränderungen erlebt. 1991 wurde die Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) gegründet. Zahlreiche Baumaßnahmen wurden durchgeführt, die spektakulärste davon war der Anschluss des neuen Kreiskrankenhauses in Gotha-Sundhausen an das Streckennetz der TWSB 2001/2. Der Beitrag gibt einen Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bahn. Ein Abschnitt beschreibt den aktuellen Fahrzeugbestand der TWSB.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    75 Jahre Thüringer Waldbahn


    Beteiligte:
    Schmidt, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 50 , 2 ; 40-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Schwäbische Waldbahn Oberndorf - Welzheim

    Ebinger, Albrecht / Scheller, Roland | IuD Bahn | 2010


    Die Holzabfuhrbahn im Gartower Forst : 1884 - 1945 ; ("die Gartower Waldbahn")

    Puffahrt, Otto | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2002



    Die Thüringer Waldautobahn

    Trefz, Henry / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur | TIBKAT | 2004


    Eisenbahnreviere : Thüringer Wald

    Grüber, Walter / Beyer, Wolfgang | SLUB | 1991