Die DB AG wird für den Einsatz der Magnetbahn eine neuartige Arbeitsteilung mit der Industrie eingehen. Die DB AG trägt für den geplanten Transrapid in München die Sicherheitsverantwortung und ist Betreiber in fahrplantechnischer und kommerzieller Hinsicht. Die Industrie ist Verfügbarkeitslieferant für das Gesamtsystem, d.h. sie ist verantwortlich für die Lieferung des schlüsselfertigen Systems und für die Erfüllung der geforderten Funktionen sowie Eigenschaften der Magnetschnellbahn für die gesamte Betriebszeit einschließlich der Instandhaltung. Das entsprechende Lastenhaft wird seit August 2003 mit der Industrie besprochen. Diese Arbeitsteilung wird schon den Betrieb der Transprapid-Versuchsanlage im Emsland bestimmen, der im Frühjahr 2005 von der DB AG übernommen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weichen stellen für den Transrapid


    Untertitel :

    Magnetbahn



    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid-Weichen für China fordern Stahlbauer herau

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2002


    Weichen stellen - aber richtig

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1997


    CO2-Grenzwerte stellen die Weichen

    Brünglinghaus, Christiane | Online Contents | 2011


    Die Weichen auf Zukunft stellen

    Kienzler, Hans-Paul / Ruch, Kai / Bopp, Götz | IuD Bahn | 2009


    Weichen für die Zukunft stellen

    Grube, Rüdiger | IuD Bahn | 2009