Nach 15 Jahren Planung und Investitionen von hunderten Millionen Euro ist die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Erfurt noch eine Bauruine, wird das Geld knapp und hat sich das Fahrplanangebot auf der Verbindung verschlechtert. Ähnliches droht bei weiteren Großprojekten wie z.B. Stuttgart 21 und dem Transrapid zum Münchener Flughafen, während das Schweizer Projekt Bahn 2000 zeigt, wie mit kleinen Schritten, gezielten Investitionen und einem überlegten Taktverkehr mit weniger Geld viel mehr erreicht werden kann. Es fehlt sowohl in der Politik als auch bei der DB AG ein Zielkonzept, wie das deutsche Eisenbahnnetz in 20 Jahren aussehen soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großprojekte in der Kostenfalle


    Untertitel :

    Das Prinzip "Alles oder nichts"


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 25 , 1 ; 5-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Internet: Kostenfalle Dialer

    British Library Online Contents | 2005


    Großprojekte

    Feldwisch, Wolfgang | IuD Bahn | 2006


    Kopfbahnhof statt Kostenfalle

    Jung, Volkhard / Engel, Rainer | IuD Bahn | 2005


    Leitfaden Großprojekte

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff

    Leitfaden Großprojekte

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur | SLUB | 2018