Eine wirtschaftliche und ästhetisch ansprechende Ausführungslösung für Dach- oder Deckenkonstruktionen mit größeren Stützweiten bieten die unterspannten Träger, wie beispielsweise am Flughafen München und am TGV-Bahnhof am Flughafen Charles de Gaulle, Paris realisiert. Der Beitrag schildert beispielhafte Parameterstudien, in deren Verlauf die Einflussgrößen der Traglast unterspannter Träger mit Hilfe einer geometrisch nichtlinearen Berechnung am Gesamtsystem untersucht werden. Die im Hochbau häufig zu findenden einfach und zweifach unterspannten Trägers sind dabei zugrunde gelegt. Die Systemtraglast wird geometrisch nichtlinear nach Theorie II. Ordnung am räumlichen Gesamtsystem berechnet. Das Ergebnis aus dieser Berechnung wird mit dem Ergebnis aus einem anderen Verfahren verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traglastberechnung unterspannter Träger


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 73 , 5 ; 322-328


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Traglastberechnung ebener Stahlbetonstabwerke nach Eurocode 2

    Lichtenfel, Achim / Wagner, Werner | IuD Bahn | 1998


    Brücken-Träger

    Suga, T. | IuD Bahn | 1996


    Stoßstangenrückseite-Träger

    LEE SEUNG MOK / JEONG PHIL JUNG / KIM HYUN GYUNG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Beleuchteter Träger

    SALTER STUART C / DELLOCK PAUL KENNETH / NIKSIMAEE MEHRAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff