Ende 2004 ist es immer noch die SNCF, die den französischen Schienengüterverkehr bestimmt, doch um ihr zukünftiges Überleben auf dem liberalisierten Markt zu sichern, zieht sie sich auf die rentablen Hauptstrecken zurück. Für den Bereich des kombinierten Verkehrs haben der französische Staat, die SNCF und der Arbeitgeberverband der Transportunternehmer das Projekt "Route roulante (rollende Landstraße) 2006" ausgearbeitet. Der Beitrag untersucht weiterhin die Auswirkungen der Preiserhöhungen der SNCF auf ein kleines Eisenbahnnetz, das im Eigentum des Departements Hérault steht, und stellt fünf Eisenbahnverkehrsunternehmen vor, die ab 2005 in den französischen Güterverkehrsmarkt eintreten könnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Quelle recomposition pour le fret ferroviaire?


    Weitere Titelangaben:

    Wie sieht die neue Struktur des französischen Schienengüterverkehrs aus?


    Beteiligte:
    Fressoz, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 355 ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Quitte ou double pour le fret ferroviaire

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 2005


    Deux projets pour développer le fret ferroviaire

    Point, François-Xavier | IuD Bahn | 2004



    Le fret ferroviaire

    Gille, Alain | IuD Bahn | 2011